R Language
Lubridat
Suche…
Syntax
- ymd_hms (..., quiet = FALSE, tz = "UTC"), locale = Sys.getlocale ("LC_TIME"))
- jetzt (tzone = "")
- Intervall (Start, Ende, Tzone = Attr (Start, "Tzone"))
- Dauer (num = NULL, Einheiten = "Sekunden", ...)
- Periode (num = NULL, Einheiten = "Sekunde", ...)
Bemerkungen
So installieren Sie das Paket von CRAN:
install.packages("lubridate")
So installieren Sie die Entwicklungsversion von Github:
library(devtools)
# dev mode allows testing of development packages in a sandbox, without interfering
# with the other packages you have installed.
dev_mode(on=T)
install_github("hadley/lubridate")
dev_mode(on=F)
So erhalten Sie Vignetten für das Lubridat-Paket:
vignette("lubridate")
Um Hilfe zu erhalten über eine Funktion foo
:
help(foo) # help about function foo
?foo # same thing
# Example
# help("is.period")
# ?is.period
Um Beispiele für eine Funktion zu erhalten, foo
:
example("foo")
# Example
# example("interval")
Analysieren von Datumsangaben und Datumsangaben von Zeichenfolgen mit Lubridat
Das lubridate
Paket bietet praktische Funktionen zum Formatieren von datei- und datetime-Objekten aus Zeichenketten. Die Funktionen sind Permutationen von
Brief | Zu analysierendes Element | Basis-R-Äquivalent |
---|---|---|
y | Jahr | %y , %Y |
m (mit y und d) | Monat | %m , %b , %h , %B |
d | Tag | %d , %e |
h | Stunde | %H , %I%p |
m (mit h und s) | Minute | %M |
s | Sekunden | %S |
zB ymd()
zum Parsen eines Datums mit dem Jahr gefolgt vom Monat gefolgt vom Tag, zB "2016-07-22"
oder ymd_hms()
zum Parsen einer Datumszeit in der Reihenfolge Jahr, Monat, Tag, Stunden, Minuten, Sekunden, zB "2016-07-22 13:04:47"
.
Die Funktionen können die meisten Trennzeichen (wie /
, -
und Whitespace) ohne zusätzliche Argumente erkennen. Sie arbeiten auch mit inkonsistenten Trennzeichen.
Termine
Die Date-Funktionen geben ein Objekt der Klasse Date
.
library(lubridate)
mdy(c(' 07/02/2016 ', '7 / 03 / 2016', ' 7 / 4 / 16 '))
## [1] "2016-07-02" "2016-07-03" "2016-07-04"
ymd(c("20160724","2016/07/23","2016-07-25")) # inconsistent separators
## [1] "2016-07-24" "2016-07-23" "2016-07-25"
Datumsangaben
Dienstprogrammfunktionen
Datenzeiten können mit ymd_hms
Varianten einschließlich ymd_hm
und ymd_h
. Alle datetime-Funktionen können ein tz
Zeitzonenargument akzeptieren, das dem von as.POSIXct
oder strptime
, jedoch standardmäßig "UTC"
anstelle der lokalen Zeitzone verwendet.
Die datetime-Funktionen geben ein Objekt der Klasse POSIXct
.
x <- c("20160724 130102","2016/07/23 14:02:01","2016-07-25 15:03:00")
ymd_hms(x, tz="EST")
## [1] "2016-07-24 13:01:02 EST" "2016-07-23 14:02:01 EST"
## [3] "2016-07-25 15:03:00 EST"
ymd_hms(x)
## [1] "2016-07-24 13:01:02 UTC" "2016-07-23 14:02:01 UTC"
## [3] "2016-07-25 15:03:00 UTC"
Parser-Funktionen
lubridate
enthält außerdem drei Funktionen zum Analysieren von Datumsangaben mit einer Formatierungszeichenfolge wie as.POSIXct
oder strptime
:
Funktion | Ausgabeklasse | Formatierungszeichenfolgen werden akzeptiert |
---|---|---|
parse_date_time | POSIXct | Flexibel. Akzeptiert strptime mit % oder lubridate datetime Funktionsnamenstil, zB "ymd hms" . Akzeptiert einen Ordnungsvektor für heterogene Daten und schätzt, ob dies angemessen ist. |
parse_date_time2 | Default POSIXct; Wenn lt = TRUE , POSIXlt | Streng Akzeptiert nur strptime Token (mit oder ohne % ) aus einer begrenzten Menge. |
fast_strptime | Default POSIXlt; wenn lt = FALSE , POSIXct | Streng Akzeptiert nur % separiert strptime Token mit Trennzeichen ( - , / , : , etc.) aus einer begrenzten Menge. |
x <- c('2016-07-22 13:04:47', '07/22/2016 1:04:47 pm')
parse_date_time(x, orders = c('mdy Imsp', 'ymd hms'))
## [1] "2016-07-22 13:04:47 UTC" "2016-07-22 13:04:47 UTC"
x <- c('2016-07-22 13:04:47', '2016-07-22 14:47:58')
parse_date_time2(x, orders = 'Ymd HMS')
## [1] "2016-07-22 13:04:47 UTC" "2016-07-22 14:47:58 UTC"
fast_strptime(x, format = '%Y-%m-%d %H:%M:%S')
## [1] "2016-07-22 13:04:47 UTC" "2016-07-22 14:47:58 UTC"
parse_date_time2
und fast_strptime
verwenden aus parse_date_time2
fast_strptime
einen schnellen C-Parser.
?parse_date_time
zum Formatieren von Tokens finden Sie unter ?parse_date_time
.
Analysieren von Datum und Uhrzeit in Lubridate
Lubridate bietet ymd()
Funktionsserien zum Analysieren von Zeichenketten in Datumsangaben. Die Buchstaben y, m und d entsprechen den Elementen year, month und day eines Datums / einer Uhrzeit.
mdy("07-21-2016") # Returns Date
## [1] "2016-07-21"
mdy("07-21-2016", tz = "UTC") # Returns a vector of class POSIXt
## "2016-07-21 UTC"
dmy("21-07-2016") # Returns Date
## [1] "2016-07-21"
dmy(c("21.07.2016", "22.07.2016")) # Returns vector of class Date
## [1] "2016-07-21" "2016-07-22"
Datum und Uhrzeit in Lubridate bearbeiten
date <- now()
date
## "2016-07-22 03:42:35 IST"
year(date)
## 2016
minute(date)
## 42
wday(date, label = T, abbr = T)
# [1] Fri
# Levels: Sun < Mon < Tues < Wed < Thurs < Fri < Sat
day(date) <- 31
## "2016-07-31 03:42:35 IST"
# If an element is set to a larger value than it supports, the difference
# will roll over into the next higher element
day(date) <- 32
## "2016-08-01 03:42:35 IST"
Momente
Ein Moment ist ein bestimmter Zeitpunkt. Jedes Datums- / Uhrzeitobjekt, das sich auf einen Zeitpunkt bezieht, wird als Moment erkannt. Um zu testen, ob ein Objekt ein Moment ist, verwenden Sie is.instant
.
library(lubridate)
today_start <- dmy_hms("22.07.2016 12:00:00", tz = "IST") # default tz="UTC"
today_start
## [1] "2016-07-22 12:00:00 IST"
is.instant(today_start)
## [1] TRUE
now_dt <- ymd_hms(now(), tz="IST")
now_dt
## [1] "2016-07-22 13:53:09 IST"
is.instant(now_dt)
## [1] TRUE
is.instant("helloworld")
## [1] FALSE
is.instant(60)
## [1] FALSE
Intervalle, Dauern und Perioden
Intervalle sind die einfachste Möglichkeit, Zeiträume in Lubridate aufzuzeichnen. Ein Intervall ist eine Zeitspanne, die zwischen zwei bestimmten Zeitpunkten liegt .
# create interval by substracting two instants
today_start <- ymd_hms("2016-07-22 12-00-00", tz="IST")
today_start
## [1] "2016-07-22 12:00:00 IST"
today_end <- ymd_hms("2016-07-22 23-59-59", tz="IST")
today_end
## [1] "2016-07-22 23:59:59 IST"
span <- today_end - today_start
span
## Time difference of 11.99972 hours
as.interval(span, today_start)
## [1] 2016-07-22 12:00:00 IST--2016-07-22 23:59:59 IST
# create interval using interval() function
span <- interval(today_start, today_end)
[1] 2016-07-22 12:00:00 IST--2016-07-22 23:59:59 IST
Die Dauer misst die genaue Zeit zwischen zwei Zeitpunkten.
duration(60, "seconds")
## [1] "60s"
duration(2, "minutes")
## [1] "120s (~2 minutes)"
Hinweis: Einheiten, die größer als Wochen sind, werden aufgrund ihrer Variabilität nicht verwendet.
Dauer kann mit Hilfe von dseconds
, dminutes
und anderen dminutes
Dauer erstellt werden.
Führen Sie ?quick_durations
für eine vollständige Liste aus.
dseconds(60)
## [1] "60s"
dhours(2)
## [1] "7200s (~2 hours)"
dyears(1)
## [1] "31536000s (~365 days)"
Dauer kann abgezogen und zu Zeitpunkten addiert werden, um neue Zeitpunkte zu erhalten.
today_start + dhours(5)
## [1] "2016-07-22 17:00:00 IST"
today_start + dhours(5) + dminutes(30) + dseconds(15)
## [1] "2016-07-22 17:30:15 IST"
Dauer kann aus Intervallen erstellt werden.
as.duration(span)
[1] "43199s (~12 hours)"
Perioden messen die Änderung der Uhrzeit zwischen zwei Zeitpunkten.
Perioden können mit der period
sowie anderen Hilfsfunktionen wie seconds
, hours
usw. erstellt werden. Um eine vollständige Liste der Periodenhilfsfunktionen zu erhalten, ?quick_periods
Run ?quick_periods
.
period(1, "hour")
## [1] "1H 0M 0S"
hours(1)
## [1] "1H 0M 0S"
period(6, "months")
## [1] "6m 0d 0H 0M 0S"
months(6)
## [1] "6m 0d 0H 0M 0S"
years(1)
## [1] "1y 0m 0d 0H 0M 0S"
is.period
Funktion is.period
kann verwendet werden, um zu prüfen, ob ein Objekt eine Periode ist.
is.period(years(1))
## [1] TRUE
is.period(dyears(1))
## [1] FALSE
Rundungsdaten
now_dt <- ymd_hms(now(), tz="IST")
now_dt
## [1] "2016-07-22 13:53:09 IST"
round_date()
ein Date-Time-Objekt und rundet es auf den nächsten ganzzahligen Wert der angegebenen Zeiteinheit.
round_date(now_dt, "minute")
## [1] "2016-07-22 13:53:00 IST"
round_date(now_dt, "hour")
## [1] "2016-07-22 14:00:00 IST"
round_date(now_dt, "year")
## [1] "2017-01-01 IST"
floor_date()
ein Date-Time-Objekt und rundet es auf den nächsten ganzzahligen Wert der angegebenen Zeiteinheit ab.
floor_date(now_dt, "minute")
## [1] "2016-07-22 13:53:00 IST"
floor_date(now_dt, "hour")
## [1] "2016-07-22 13:00:00 IST"
floor_date(now_dt, "year")
## [1] "2016-01-01 IST"
ceiling_date()
ein Date-Time-Objekt und rundet es auf den nächsten ganzzahligen Wert der angegebenen Zeiteinheit.
ceiling_date(now_dt, "minute")
## [1] "2016-07-22 13:54:00 IST"
ceiling_date(now_dt, "hour")
## [1] "2016-07-22 14:00:00 IST"
ceiling_date(now_dt, "year")
## [1] "2017-01-01 IST"
Unterschied zwischen Zeitraum und Dauer
Im Gegensatz zu Dauern können Perioden verwendet werden, um die Uhrzeiten genau zu modellieren, ohne zu wissen, wann Ereignisse wie Schaltsekunden, Schalttage und DST-Änderungen auftreten.
start_2012 <- ymd_hms("2012-01-01 12:00:00")
## [1] "2012-01-01 12:00:00 UTC"
# period() considers leap year calculations.
start_2012 + period(1, "years")
## [1] "2013-01-01 12:00:00 UTC"
# Here duration() doesn't consider leap year calculations.
start_2012 + duration(1)
## [1] "2012-12-31 12:00:00 UTC"
Zeitzonen
with_tz
gibt ein Datum und eine Uhrzeit zurück, wie es in einer anderen Zeitzone erscheinen würde.
nyc_time <- now("America/New_York")
nyc_time
## [1] "2016-07-22 05:49:08 EDT"
# corresponding Europe/Moscow time
with_tz(nyc_time, tzone = "Europe/Moscow")
## [1] "2016-07-22 12:49:08 MSK"
force_tz
gibt das Datum und die Uhrzeit zurück, das dieselbe Uhrzeit wie x in der neuen Zeitzone hat.
nyc_time <- now("America/New_York")
nyc_time
## [1] "2016-07-22 05:49:08 EDT"
force_tz(nyc_time, tzone = "Europe/Moscow") # only timezone changes
## [1] "2016-07-22 05:49:08 MSK"