Markdown Tutorial
Erste Schritte mit Markdown
Suche…
Grundlegende Formatierung
Jeder Formattyp bezieht sich auf ein HTML-Tag.
Die erste Überschrift bezieht sich auf das <h1> -Tag und wird wie folgt visualisiert:
Hallo Welt
und es wurde geschrieben, um den Text mit = unterstreichen:
Hello World
===========
oder durch Anhängen von # an den Text:
# Hello World
Die zweite Überschrift bezieht sich auf das <h2> -Tag und wird wie folgt visualisiert:
Hallo Welt
und es wurde geschrieben, um den Text mit - unterstreichen:
Hello World
-----------
oder durch das Voranstellen ## mit dem Text:
## Hello World
(Die Anzahl der # -Zeichen vor Ihrem Text entspricht der Kopfzeilennummer. ### wäre <h3> usw.).
Der Inline-Code bezieht sich auf das <pre><code> -Tag und wird wie folgt visualisiert:
Hello World
und es wurde in der Nähe des Textes geschrieben mit ` :
`Hello World`
Die Codeblöcke beziehen sich auf das <pre><code> -Tag und werden wie folgt visualisiert:
Hello World
und es wird durch Hinzufügen von 4 geschrieben (Leerzeichen) vor jeder Zeile:
Hello World
Das Zitat bezieht sich auf das <blockquote> -Tag und wird wie folgt visualisiert:
Hallo Welt
und es wird geschrieben, indem vor jedem Absatz ein > hinzugefügt wird:
> Hello World
Die Betonung bezieht sich auf das <em> -Tag und wird wie folgt visualisiert:
Hallo Welt
und es wurde geschrieben, um den Text mit *
*Hello World*
Der Fettdruck bezieht sich auf den <strong> -Tag und wird wie folgt dargestellt:
Hallo Welt
und es wurde geschrieben, indem der Text mit 2 *
**Hello World**
Die starke Betonung bezieht sich auf das <em><strong> -Tag und wird wie folgt visualisiert:
Hallo Welt
und es wurde geschrieben, indem der Text mit 3 *
***Hello World***