Bash
Tastatürkürzel
Suche…
Bemerkungen
bind -P alle konfigurierten Verknüpfungen an.
Verknüpfungen abrufen
| Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|
| Strg + r | suche die Geschichte rückwärts |
| Strg + p | vorheriger Befehl in der Geschichte |
| Strg + n | nächster Befehl in der Geschichte |
| Strg + g | Verlassen Sie den Verlaufssuchmodus |
| Alt + . | Verwenden Sie das letzte Wort des vorherigen Befehls |
| Wiederholen, um das letzte Wort des vorherigen + 1-Befehls zu erhalten | |
| Alt + n Alt + . | Verwenden Sie das n-te Wort des vorherigen Befehls |
| !! + Rückkehr | den letzten Befehl erneut ausführen (nützlich, wenn Sie sudo vergessen haben: sudo !! ) |
Shortcuts bearbeiten
| Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|
| Strg + a | zum Anfang der Zeile gehen |
| Strg + e | zum Ende der Zeile gehen |
| Strg + k | Beenden Sie den Text von der aktuellen Cursorposition bis zum Ende der Zeile. |
| Strg + u | Beenden Sie den Text von der aktuellen Cursorposition bis zum Zeilenanfang |
| Strg + w | Töten Sie das Wort hinter der aktuellen Cursorposition |
| Alt + b | rückt ein Wort zurück |
| Alt + f | ein Wort vorrücken |
| Strg + Alt + e | Shell erweitern Linie |
| Strg + y | Ziehen Sie den zuletzt getöteten Text zurück in den Puffer am Cursor. |
| Alt + y | Drehen Sie sich durch getöteten Text. Dies ist nur möglich, wenn der vorherige Befehl Strg + y oder Alt + y ist . |
Beim Töten von Text wird Text gelöscht, aber gespeichert, damit der Benutzer ihn durch Ziehen wieder einfügen kann. Ähnlich wie Ausschneiden und Einfügen, außer dass der Text auf einem Kill-Ring platziert ist, der das Speichern von mehr als einem Satz von Text ermöglicht, der in die Befehlszeile zurückgezogen werden kann.
Mehr dazu erfahren Sie im emacs-Handbuch .
Jobsteuerung
| Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|
| Strg + c | Stoppen Sie den aktuellen Job |
| Strg + z | Den aktuellen Job anhalten (SIGTSTP-Signal senden) |
Makros
| Abkürzung | Beschreibung |
|---|---|
| Strg + x ( ( | Starten Sie die Aufnahme eines Makros |
| Strg + x , ) | Beenden Sie die Aufnahme eines Makros |
| Strg + x , e | das zuletzt aufgezeichnete Makro ausführen |
Custome-Key-Bindungen
Mit dem Befehl bind können benutzerdefinierte Schlüsselbindungen definiert werden.
Das nächste Beispiel bindet ein Alt + w an >/dev/null 2>&1 :
bind '"\ew"':"\" >/dev/null 2>&1\""
Wenn Sie die Zeile sofort ausführen möchten, fügen Sie \Cm ( Enter ) hinzu:
bind '"\ew"':"\" >/dev/null 2>&1\C-m\""
Modified text is an extract of the original Stack Overflow Documentation
Lizenziert unter CC BY-SA 3.0
Nicht angeschlossen an Stack Overflow